Worum es in dieser Artikelserie geht und warum ich darüber schreibe, könnt ihr im ersten Artikel zu Artikelserie „Java von Kopf bis Fuß“ nachlesen. Das ist der zweite Artikel aus dieser Serie „Java von Kopf bis Fuß“. In diesem Artikel bzw. im zweiten Kapitel von „Java von Kopf bis Fuß“ aus der Reihe „Head First“ vom O’Reilly Verlag geht es um Grundlagen der Objektorientierten Programmierung. Das Kapitel trägt den Namen „Klassen und Objekte – Ein Ausflug nach Objekthausen“.
Nachdem wir im ersten Kapitel gelernt haben was die JVM und der Compiler für Aufgaben hat und was es für Schleifenarten und Bedingungen gibt, werden im zweiten Kapitel an einer Geschichte die Vor- und Nachteile der Objektorientierten Porgrammierung und der Prozeduralen Programmierung erklärt. Java lernen #2 – Artikelserie zu ‘Java von Kopf bis Fuß’ weiterlesen